UNSER LEITBILD
„Tanzen statt Sucht“ – ein Beitrag von TsS-Aktionstanzschulen zur Suchtprävention bei Jugendlichen
Ziel
„Tanzen statt Sucht“ fördert das soziale Engagement der TsS-Aktionstanzschulen im Bereich Suchtprävention. Zudem liefert „Tanzen statt Sucht“ möglichst viel Wissen rund um dieses Thema, um die TsS-Aktionstanzschulen in dem Bestreben zu unterstützen, eine breite Öffentlichkeit zu erreichen.
Handeln
Durch Schulungen rund um das Thema Suchtprävention werden die TsS-Aktionstanzschulen bestmöglich mit Wissen und aktuellen Themen versorgt. Die Zusammenarbeit mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, der eine unbefristete Schirmherrschaft für „Tanzen statt Sucht“ übernommen hat, macht die Aktion komplett.


Klientel
„Tanzen statt Sucht“ möchte mit Schulleitenden, Lehrenden und Elternschaften kooperieren, um ihr Anliegen der Kernzielgruppe der 12- bis 16-Jährigen näherzubringen. Neben der Arbeit mit Schulen wird vorrangig auch der Kontakt zu Jugendorganisationen und Suchtpräventionsstellen gesucht.
Vision
„Tanzen statt Sucht“ verfolgt gemeinsam mit den TsS-Aktionstanzschulen das Ziel, die Themen Suchtprävention und Bewegung bei der Zielgruppe bewusst zu machen und ihre Fähigkeit zu stärken, sich in der Gemeinschaft zu behaupten. Tanzen muss ein fester Bestandteil in der Suchtprävention und in der Politik werden.